gymel  >> HANS  >> Changes HANS'2k

# $Id: chang2kb.src,v 1.1.2.113 2004/11/17 22:06:03 thomas Exp $
##################################################################
#
# changes.log: Bekannt gewordene Probleme seit der Auslieferung
#              der beta-Versionen von HANS 2000 bis zum ersten Release
#
# Die Massnahmen zur Abhilfe sind stellenweise auch in der 
# Diskussionsliste:
#
# hanslist@sub.uni-hamburg.de
# 
# bekannt gegeben worden. Bis auf die mit [X] gekennzeichneten
# Punkte werden sie in der naechsten Auslieferung behoben sein.
#

Aktueller Status von HANS besonders betreffenden allegro-Bugs unter folgender
URL: http://www.gymel.com/bugzilla/buglist.cgi?keywords=HANS

=
Known Bugs:

* Kuerzeluebersichten (Eingabeunterstuetzung #005, #100, #120) werden
  noch nicht automatisch geloescht

* Programmierte Validierung (PV) noch nicht an die Aenderungen von
  Version 21 bzw. a99-Spezifika angepasst


=
ToDo bis zur ersten "fertigen" Version:

* Abweichungen zu HANS'97 als "Aenderungsantraege" in HH veroeffentlichen,
  naemlich:
  - "Struktur" des HANS-Datenformats, "problematische Teilfeldzeichen", ...
  - Benutzung von Teilfeldzeichen, Gleichheitszeichen in Signaturen
  - Neue Verzeichnisstruktur, "Netzwerkparadigma"
  - _..._{...}-Mechanismus
  - PRESTO-Kartendruck kann wegen Speicherproblemen nicht erhalten werden
  - Klarstellung Teilfelder i in #5xx

* Alle Readme-Dateien ueberarbeiten und auf DocBook umstellen


=
Irgendwann:

* Views

* Internet-Update auch ueber http (statt ftp) ermoeglichen 
  [von http://ftp.hans-support.de/]

* Mechanismus fuer die Definition mehrerer Formulare in Folge
  (In Steuersaetzen verankern?)

* HANS-Datenformat auf DocBook umstellen



I. Korrekturen chronologisch

Folgende Liste von Fehlerbehebungen ist chronologisch geordnet,
juengste zuerst.

Angegeben ist jeweils die Klassifikation:

A Index
B Datenformat
C Anzeige
D Druck und Registerproduktion (siehe auch 'C')
E Prozeduren und Exporte
F Hilfsseiten
G Konvertierung
H Abfragemaske
I Layout und Wendungen
K Installation / Variantengenerierung
L WWW-Anbindung
M Windows-Funktionalitaeten
N Dokumentation
T Technik / Plattformen / Versionen
U relevante Verbesserungen von allegro-C
X YZ ungeloest


17.11.2004: Build 24-001 HANS 2000 Final (erfordert allegro-C v24.0 oder neuer)
  - [H] eigene Formularen nun auch im Datenverzeichnis erlaubt
  - [H] bei eigenen Formularen wurde #005 mit "?" belegt
  - [I,L] Falsche p-Endetags aus html.lyo fuer #517, #518 etc.
  - [K] Fehlermeldungen bzgl. dbxonf.xml ausgeblendet
  - [K] kleinere Reparaturen
  - [L] Register 2 ("TIT") war nicht deklariert
  - [M] Behandlung #013ff unter a99
  - [L] 013ff-Verlinkungen verbessert
  - [T] UBMS: "Miami" eingestellt


30.09.2004: Build Beta 22-999 HANS 2000 RC3 (erfordert allegro-C v24.0 oder neuer)
  - [A] Kurzlisteneintrag Signatur um 8 Zeichen breiter (a99 kann das zeigen
        bei Schriftgroesse 9 fuer Datenfont), nun also 80 statt 72 Zeichen
  - [A,D] Kurzliste und sortierungen: Datum nun staerker numerisch normiert
  - [D] Nun auch (Sach-)schlagwort- und Initienregister bei Registerproduktion
        (contractual obligations)
  - [I] Einrueckungsprobleme in a99-Anzeige
  - [K] install\version beruecksichtigt nun eingestellte Variante fruehere Installation
  - [K] %-H2k%\util\flagdb --set RegName   stellt registrierte Datenbank als Standard ein
        [anschliessend inihans etc. neu generieren: %-H2k%\util\dogen --inst ]


14.09.2004: Build Beta 22-991
  - [A] Kurzliste hatte Leerstelle beim "Titel" von Briefen
  - [K] Aufruf "%-H2k%\util\fixdown pic" erzeugt %-H2k%\ndwl-pic.bat sowie
        Verknuepfung dazu fuer Normdaten-Import (statt pic: dis, dat, alp)
  - [M] Link Person/KS im Kopf nun auf richtige Registerstelle
  - [M] History-Problem nach Flips


02.09.2004: Build Beta 22-990 HANS 2000 RC2 (erfordert allegro-C v24.0 oder neuer)
  - [A] #530 etc. nur mit Text und Wendung: Wendung war verdoppelt
  - [D] Register brachten KS-Funktionsbezeichnungen fuer Personen
  - [D] s-findb nimmt #75xx mit
  - [E] p-2html fuer HTML-Listen "Stufe 2"
  - [E] hansxml.dtd bzw. namespace mit neuer Versionsnummer 0.6 wg. Umzug
  - [G] PND-Import produzierte Schmutz in .hlg-Dateien, stoerte neue UPDATE.EXE
  - [I] Neue Layoutgruppe html (fuer *-2html)
  - [L,M] Person/KS im Kopf nun verlinkt
  - [L] WWW-Darstellung nun mit d-2html.hpr / d-chtml.hpt (Styles)
        (still to do: Interface auf Styles umstellen)


04.08.2004: Build Beta 22-900 HANS 2000 RC1 (erfordert allegro-C v24.0 oder neuer)
  - [A] Kuerzel "f" in #806g indexiert nun wie "w"
  - [G] PND-Import: mehrere Pseudonyme nun alle nach #832 unwiederholt
  - [I,K] SLUB: Wendung "Brief"
  - [K] Offizieller Name nun "HANS 2000"
  - [K] generierte .ini-Dateien hatten falschen Zeichensatz
  - [K] Installation nun auch mit allegro-C v24.42 moeglich
  - [M] Windows-Benutzername wird nun von a99 benutzt (Win'9x: nicht)


27.04.2004: Build Beta 22-519 (erfordert allegro-C v24.0 oder neuer)
! - [X] Phrasenspeichergroesse um 5kB auf 12500 erhoeht
  - [A] Pseudonymverweise (#832) fehlten im Entitaetenregister
  - [A] Ordnungshilfen, die auf "-" endeten, fungierten als falsche Verweise
  - [C] #800_ zeigte kein Regelwerk, nun Anzeige des Regelwerks ohne Klammern
  - [D] RTF-Listen hatten zufaelliges Schmutzzeichen im Stylesheet
  - [D] Listendruck starb wegen fehlendem Pfad fuer grep.exe
  - [D] Dateikoepfe *.hpr, *.hpt fuer Listenproduktion aussagekraeftiger
  - [E] rfrdb etc. testen staerker auf korrupte Datenbanken
  - [E] MAB-Exporte hatten Syntaxfehler
  - [E] XML-Exporte konnten bei entgleisten Verknuepfungen ebenfalls entgleisen
  - [I] Vorhandensein von #7Wz beendete (RTF-)Anzeige
  - [K] slub: HSmodNormal (mod. Hss wie alles andere formatieren) eingestellt
  - [U] v24.4: Listendruck Signatursortierung mehrbaendig aus a99 heraus.


23.03.2004: Build Beta 22-518 (erfordert allegro-C v24.0 oder neuer)
  - [A,C] Unter- und gleichgeordnete Saetze wurden nicht gezeigt: U-Schluessel
      in Register 10 fehlten.
  - [C] Unverknuepfte #012 flippten falsch
  - [D] "Druckform" brach hinter #371 ab
  - [D] Verknuepfungen (etwa in #451) mit Saetzen mit #7tt zeigten _Schmutz_
  - [D] Register waren unvollstaendig
  - [M] Umlautproblem bei Wendung "Uebergeordnet" zu #7Wo ff
  - [M] Begruessungssschirm versucht nun nach oben zu scrollen
  - [M,T] slub: Bandauffuehrungen produzieren weniger Flips
  - [M] .ini-Dateien hatten nicht optimale Einstellungen (overrides aus
        genflist.xml wurden nicht beruecksichtigt)


19.03.2004: Build Beta 22-517 (erfordert allegro-C v24.0 oder neuer)
  - [A] Sprungmarken umbenannt, evtl. funktioniert nun b/B unter PRESTO
  - [B,H] "gloss" und "swnor" fragte noch nach alten #70W-Kategorien
  - [C] 023 aus HA wurde im Kopf doppelt gezeigt (nur a99)
  - [C] "Knuebbelchen" neue HS waren zu klein
  - [C] Interpunktion Fussnoten neue HS (Format hanshm3) fehlte
  - [C,K] Neue Option HSmodNormal: moderne Hss wie alles andere formatieren
        (eingestellt fuer subhh)
  - [K] Auto-Update aktualisierte Site-Layouts nicht (Verz. -nv loeschen)
  - [K] bab: Nicht mehr Dumpkat (Kategorien im Internformat hinter Ausdruck)
  - [M] Win'9x, NT: viele Flips funktionierten nicht, "-" als "~" dargestellt


15.03.2004: Build Beta 22-516 (erfordert allegro-C v24.0 oder neuer)
  - [A] Funktionsbezeichnung Beitraeger war "unbekannt"
  - [C] bessere Vorkehrungen gegen doppelte Interpunktion (etwa ".. - ")
  - [C] Baende zeigten "kein Bestandsnachweis"
! - [M] DisplayParameter in .ini-Dateien war auskommentiert
  - [D] Listenproduktionen kehrten nicht ins Cockpit zurueck
  - [D,E] "Druckertreiber" p-1*.hpt  reorganisiert, gueltig sind nun:
     p-1ansi  - Alias fuer p-1awin
     p-1asci7 - 7bit ASCII mit aufgeloesten Umlauten (Text)
     p-1ascii - Alias fuer p-1file
     p-1awin  - Allegro-Windows, a-*.ttf benutzen (Text)
     p-1dos   - Schnittmenge CP437 und CP850 (Text)
     p-1dskjt - alt: HP-Drucker (fuer alle Laser- und Tintendrucker)
     p-1epson - alt: Epson-Drucker (fuer alle Nadeldrucker)
     p-1file  - Allegro-Ostwest (Text, ohne Konversion also)
     p-1html  - 7bit ASCII und HTML-Entitateten (HTML)
     p-1lat1  - ISO 8859-1 (etwas weniger als CP1252): Latin 1 (Text)
     p-1latex - alt: fuer hans.sty (LaTeX)
     p-1necp2 - alt: Nec P2 Nadeldrucker
     p-1rtf   - CP1252,50,54,57 (Latin 1,2,5,Baltic) (RTF, fuer Word etc.)
     p-1utf8  - Unicode UTF-8 (Text)
     p-1wordp - alt: WordPerfect
  - [G] Zeichenkonversionen gegen Unicode 4.0 abgeglichen
  - [M] "Druckform" im Menue Ansicht: p-w.hpr mit variablem Rand wie Anzeige
        "Druckform" als Flip: p-krtf.hpr wie p-2hans.hpr/p-2rtf.hpt


11.02.2004: Build Beta 22-515 (erfordert allegro-C v24.0)
  - [D] a99-Listenproduktion war immer noch kaputt
  - [D] a99-Listenproduktion fragt nun, ob Register gewuenscht
  - [D] Listen mit p-2rtf.hpt hiessen LISTE statt Liste.rtf
  - [K] neudb und laundry erfanden nicht verknuepfbare Datenbanknamen
  - [K] util\linkdb.bat (Verknuepfungen rekonstruieren) war kaputt
  - [M] WWW-Anfrage nach hansnews.rtf nun nur noch einmal taeglich


09.02.2004: Build Beta 22-514 (erfordert allegro-C v24.0)
  - [A] ueberfluessige Ali-Baba-Schluessel in |:Q wurden gebildet
  - [C] a99-Anzeige auch bei fehlender #003 (vgl. 22-510, sorry)
  - [C] Bug #253 (Rueckstapelproblem) nun auch fuer a99 beruecksichtigt
  - [D] Listenproduktion aus a99 war kaputt
  - [D] Registerproduktion funktionierte nur mit p-1hans/p-1*.hpt
  - [E] Neu: i-hld.hpr fuer 1:1 Filterungen
  - [K] rfrdb beruecksichtigte eingestellte Standardvariante nicht unter Win2k
  - [K] Installation, neudb, laundry erzeugten "dbname"-opac.ini statt opac.ini
  - [K] BAB: Behandlung #080d, allegro-Schriften in Superkopf abgeklemmt
  - [K] SLUB: #451ff[!], #030 wird durch s-findb.hpt nicht mehr exportiert
! - [M] "Nach hause telefonieren": a99-Begruessungsseite zeigt Versionsinfo
  - [M] neue bookmark-Flexe aus Standard-Allegro uebernommen
  - [M] neuer onglobal.flx weist auf Fehlen einer Ergebnismenge hin
  - [T] Datenbankregistrierungen ausgetestet, Doku folgt
  - [T] Installation bereitet *alle* Varianten vor
  - [T] Autoupdate nun mit wget statt ftp.exe
  - [T] vorbereitete, site-spezifische xxxdir.zip nicht mehr unterstuetzt
  - [T] aktualisierte Versionen fast aller Utilities
  - [T] rfrdb --all starb an Syntaxfehler
  - [T] Alter Konfigurationsmechanismus nicht mehr ausgeliefert


01.12.2003: Build Beta 22-513
! - [X] Phrasenspeichergroesse um 2kB auf 7500 erhoeht
  - [A] Reg.9: "..." zur Trennung von Sortierung und Vorlage an falscher Pos.
  - [C] Ueberfluessige Wendung "Signatur" im Kopf bei Mehrfachausgabe
  - [C] "generische" Wendung wurde manchmal nicht gesucht
  - [D] Exporte nach Signatur sortiert schnitten Signatur in Anzeige ab
! - [K,M] .ini-Dateien definierten OutputFile als "output.HANSdt" (muss: .hdt)
  - [M] "sortlist"-Flexe (Cockpit-aehnliche Listen) nun HANS-adaptiert
  - [M] "dbinfo" liefert nun auch Angaben zu HANS-Version und -Varianten
  - [T] BAB: "&" im Register nicht aufloesen
  - [T] ULB: "$" in Datensaetzen ausblenden
  - [T] Neue Variante "bbf"


04.11.2003: Build Beta 22-512
  - [A] Neue Experimente mit Signaturaufbereitung
  - [M] Manche Flips flippten zwar, zweigen aber nicht an
  - [K] SLUB: #451 wird durch s-findb.hpt nicht mehr exportiert
  - [K] Diverse Macken der Installationsprozedur behoben


28.10.2003: Build Beta 22-511
  - [A] Neue Experimente mit Signaturaufbereitung
  - [C] Anzeige bei Separatseite "Personen und Koerperschaften"
  - [C] Trennzeichen "=" (war " = ") fuer Anzeige von Signaturbestandteilen
  - [C] Anzeige #074 gedoppelt und mit Dreiecken bei Mehrfachbelegung
  - [D] Listen in Signatursortierung a) grob und b) subtil gestoert
  - [D] RTF-Anzeigen und -Exporte: enspaces waren verloren
  - [K] XML-Konfiguration war noch deaktiviert
  - [K] BAB: #054s Sammlungsvermerk "contractual obligations"
  - [T] Neue Option "histAlteHS": Satzart "h" wird wie "ha" aufbereitet
        (eingestellt fuer SLUB)


20.09.2003: Build Beta 22-510
  - [alle] Vorlageform in Signaturen nun konform als "=" erkannt (war " = ")
  - [C] a99-Anzeige auch bei fehlender #003 (*waehrend* Ersteingabe)
  - [C] Problematisches Teilfeldzeichen in #860 mit folgendem "b" brachte
        Text zusaetzlich als "Wendung"
  - [D] Sortierproblem in "Listen nach Signatur" behoben
  - [G] hlg2db.bat, trcascad.bat: Variationen ueber track.bat
  - [E] MAB-Exporte (Titel, Personen, Koerperschaften): mabexp.bat, mabtrack.bat
  - [G] PND-Importe unterdruecken MAB 816, falls #uSP (etwa beim Aufruf) belegt
  - [G] ndown*.bat (Importe von Normdaten-Downloads) mit optionalem Schalter -816
        aufrufbar (unterdrueckt Import von PND MAB 816)
  - [I] Flip "Personen und Koerperschaften" war verlorengegangen
  - [K] Generierung bei Installation nun teilweise mittels XSLT
  - [K,I] "Installations-Update" (Default) installierte Site-spezifische
        Wendungen nicht
  - [M] Standardformulare nun in "global.frm", Datenverzeichnis staerkerer Ort
  - [T] Generierungsoption noGlobIdVkn: Verknuepfungen ueber #003 werden
        erzwungen (eingestellt fuer subhh)
  - [T] SLUB: Satzarten "ba" - Autogramm,  "bw" - Widmung


22.04.2003: Build Beta 22-509
  - [C] Menueleiste bietet nun Baende als Ergebnismenge an
  - [C] Flip-Ueberlauf (mehr als 200 Flips) abgefangen
  - [F] Hilfsseite hansadm bietet u.a. rfrdb an
! - [H] "Groesse Hintergrundspeicher" in .CFG's von 16.000 auf 24.000 erhoeht
  - [M] Dbinfo-Mechanismus in HANS-Version, da Zeilenumbrueche nicht korrekt
  - [T] BAB: Indexierung #701
  - [X] SLUB: Verfasser-Wendungen


07.03.2003: Build Beta 22-508
  - [A] Wendungen und Interpunktion #50x Tfd. v
  - [A] einige #70er waren faelschlich in Register 9 statt 4 indexiert
  - [A] Verbesserungen Indexierung #080 und #700
  - [E] "Track"-Mechanismus ueberarbeitet,
  - [E] opc-fil.bat als exemplarischer OPAC-Filter (mkopac.bat obsolet?)
! - [H] "Groesse Hintergrundspeicher" in .CFG's von 6.000 auf 16.000 erhoeht
  - [K] benoetigte Fonts nun in desktop/fonts zwecks leichterer Installation
  - [K] "Update-Installation" kopiert nun auch allegro-Executables
  - [K] laundry.bat vernichtete (Admin-)Satzarten z...zv
  - [M] Ausgabedatei nun "output.Hdt"


04.02.2003: Build Beta 22-507
  - [A] Register 9 wurde manchmal verwuestet angezeigt
  - [A] Indexierung von Signaturen #080 und Notationen #700 verbessert
  - [A] Datierung #410 bzw. #425 fehlte in Kurztitelliste
  - [C] Funktionsbezeichnungen #100/#120 Tfd.i "v" waren stets unterdrueckt
  - [C] Druckformate zeigten bei Verknuepfungen nur Codes
  - [D] auch die p-*.hpr operieren nun mit i4=5
  - [G] Datenbank importieren (laundry.bat) funktionierte nur bei Aufruf
        aus \hans2k, erzeugt nun Icons "... importierte ..." (war: "neue")
  - [K] "Installations-Update" aktualisiert nun auch die Demodatenbank


21.01.2003: Build Beta 22-506
  - [C] Verknuepfung via #5xx Tfd.i produzierte falschen Link
  - [C] Verknuepfung via #5xx Tfd.i ohne "Titel" (#370c, #310, #331n, #331)
        brachte nichts
  - [C] Verknuepfung in #451 mit Satz ohne #331n oder #331 brachte nichts
  - [C] Bandauffuehrung: Zaehlung als Link war nicht unterstrichen
  - [D] Verfasser-Koepfe und Bandzaehlungen fehlten in Druckexporten
  - [M] Aufrufe "DOS-Programm" aus a99/alcarta hatten falsche Parameter
  - [M] Neuer Flip "^^^" bei Unterbaenden
  - [X] (DBSM): Linkverschiebung wg. "Personen und Koerperschaften" jetzt o.k.?


15.01.2003: Build Beta 22-505
  - [A] Abgleich Kuerzelaufloesungen #005 mit HANS'97
  - [C] Kopf- und Fussteile fehlten beim Listendruck
  - [C] #002 zeigte bei qw(x)-Saetzen nicht das Kuerzel der Normdatei
  - [C] Verknuepfung via #590 Tfd.i produziert nun auch einen Link
  - [D] Listendruck "ueber Schnellzugriff" fragt nicht mehr nach Dateinr.
  - [E] e-canxml.hpr heisst nun e-hnsxml.hpr
  - [K] *.hpr, *.him, *.pl aus site.zip ins Programm- statt Datenverzeichnis
  - [M] Diverse Flips auf Datensaetze funktionierten nicht (etwa Bandauff.)
  - [E] XML-Exporte nun mit vollem Zeichensatz (grottenlangsam) dank
        i-ow-utf.hpt (UTF-8) bzw. i-ow-uc.hpt (num. Entitaeten)


21.12.2002: Build Beta 22-504
  - [C] Abfangen gewisser leerer Linktexte (etwa Topmenue bei Demo-DB in dbsm)
  - [E] div. Mini-Korrekturen (reinx, laundry, krzvw)
  - [E] hans.tex, hans.sty nun in util/tex, hansxml.dtd in util/xml
  - [F] Dollarzeichen in Kategoriehilfe wieder durch Dreieck ersetzt
  - [M] Formulare wurden bei "ESC" stets neu geladen
  - [M] Eingabe "sonstige Satzarten" funktionierte nicht


19.12.2002: Build Beta 22-503
  - [E] Reindexierung intern etwas umsichtiger mit reinx.bat
  - [E] Perl-Erkennung funktionierte nicht (neue Datenbank anlegen)
  - [E] laundry.bat legt neue Datenbank auf Grundlage von alter an
        (etwa zur Uebernahme von HANS'95- oder HANS'97-Datenbanken)
  - [K] Perl-Erkennung funktionierte nicht (Installation benannter Versionen)
  - [K] Parameter enthielten viele ${...}-Konstruktionen


18.12.2002: Build Beta 22-502
! - [A,C] Codes nun mit "-" im Register, bitte alle Saetze mit #005 zw
!         (Wendungen) sicherheitshalber vor der Aktualisierung loeschen!
  - [A] Verknuepfungen in #080 ermoeglicht
  - [A] Identnummer als Uebernahmeschluessel schont lange Registerzeilen
  - [A] " ... " fehlte in Thesaurusverweisen ohne #7Wcp
  - [C] Probleme mit Verknuepfung via Tfd. i in Literaturzitaten (etwa #530ff)
  - [D] rr-list.bat und register.bat benutzten noch "%-exe%" statt "%-P%\"
  - [E] e-canxml.hpr: Export in kanonisches hansXML
  - [G] g-alt249.hpr: Globale Manipulation zur Umsetzung von Zeichen 249 in
        #100ff. Demodatenbank damit umgestellt
  - [K] e-krzwv.hpr und e-e.hpr fehlten
! - [K] %-H2k%\work (Kopiervorlagen Arbeitsverzeichnisse) umbenannt in wrkdef
  - [M] Viele in RTF-Seiten eingebettete Flexe waren kaputt


04.12.2002: Build Beta 22-501
  - Abgleich der wenigen aus BS uebernommenen Rest-Parameter (uif's, 
    p-file, i.apt, o.apt, d.hpt) mit V22.2
  - [M] (d.hpt) Zeichen 245 wurde noch als Paragraphenzeichen dargestellt
  - [K] .hpi wurde nicht variant abgewandelt
  - [K] Upgrade des Installationsprogramms zu GhostInstaller 3.4


27.11.2002: Build Beta 22-500 (Benoetigt: allegro Version 22.2)
  - [E] track.bat und zugeh. Parameter zum Nachziehen fehlender Referenzen
  - [M] onflexe
  - [K] Generierungsoptionen fuer dbsm neu eingestellt
^Top